Was ist eine RDS CAL?

Und worin unterscheidet sie sich zu einer Windows Server CAL?

Melissa Ruhe

Letztes Update: vor einem Jahr

RDS CALs kommen immer nur dann zum Einsatz, wenn man Remote über einen Terminalserver arbeiten will.


Für den Zugriff auf den Terminalserver benötigt jeder Nutzer bzw. jedes Gerät eine RDS CAL. Diese werden über den Remote Desktop Manager mithilfe einer Schlüsselpaketkennung installiert.


Die Schlüsselpaketkennung wird von uns auf Ihre Lizenzserver-ID freigeschaltet, sodass Sie eine individuelle Kennung erhalten.

Sobald die RDS CALs installiert sind und sich Nutzer oder Geräte am Terminalserver einloggen, weist dieser die Lizenzen automatisch zu, bis alle Lizenzen vergeben sind. Nach 90 Tagen Inaktivität wird die Lizenz wieder freigegeben und kann neu zugewiesen werden.


Bitte beachten Sie, dass eine RDS CAL keine Windows Server CAL ersetzt!

Somit benötigen Sie pro Nutzer oder Gerät auch eine einfache CAL als Basis.

War dieser Artikel hilfreich?

0 von 0 mochten diesen Artikel

Brauchen Sie weiterhin Hilfe? Kontaktieren Sie uns!