Windows 11 Installation

Melissa Ruhe

Letztes Update: vor einem Jahr

Bootvorgang

Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich eine saubere Neuinstallation von Windows durchzuführen um eventuelle Fehler durch ein reines Upgrade zu vermeiden.


Sie sollten daher Ihre gespeicherten Daten vor der Installation sichern, z.B. auf einer externen Festplatte, einem USB Stick oder in einer Cloud.


Laden Sie sich die ISO Datei für Windows aus unserem Downloadcenter herunter. Anschließend müssen Sie ein Bootmedium erstellen. Entweder brennen Sie das ISO Image auf eine DVD oder Sie erstellen einen bootfähigen USB Stick, auf welchen Sie die Installationsdateien kopieren.


Da unsere Windows Versionen nicht bei laufendem Betrieb des aktuellen Betriebssystems installiert werden kann, muss dieses gebootet werden. Hier gibt es zwei Möglichkeiten:


1. Möglichkeit – DVD/USB-Stick per Bootmenü laden

2. Möglichkeit – Bootreihenfolge im BIOS ändern


Grundlegender Unterschied bei beiden Methoden ist, dass die Einstellungen bei Methode 1 nur einmalig gilt und bei Methode 2 die Einstellung dauerhaft bleibt.


Die erste Möglichkeit ist die einfachste und beste, jedoch wird diese nicht immer geboten.


1. Möglichkeit – DVD/USB-Stick per Bootmenü laden


Um von entsprechendem Medium starten zu können, müssen Sie das Bootmenü über das Drücken einer bestimmten Taste aufrufen. Bei den gängigen Systemen sind das folgende Tasten: „F10“, „F12“, „ESC“. In den meisten Fällen wird kurz beim Starten des Computers angezeigt, welche Taste man drücken muss.

Im Bootmenü wird Ihnen nun das Bootmedium angezeigt. Wählen Sie dieses aus, um die Installation zu starten.

2. Möglichkeit – Bootreihenfolge im BIOS ändern


Um das BIOS Menü aufzurufen, gibt es je nach BIOS Version verschiedene Tastenkombinationen, die Sie direkt nach Systemstart drücken müssen. Bei den meisten BIOS Systemen sollte es über die folgenden Tasten funktionieren: „Entf“ „F2“ „F10“ – Die zu benutzende Taste wird aber in den meisten Fällen beim Starten des Computers kurz angezeigt.

Jedes BIOS sieht anders aus, aber alle haben im Grunde dieselbe Struktur:

Hier suchen Sie nach einer Option die „Boot“ lautet. Das kann ein Reiter/Tab sein, aber auch ein einfacher Menüpunkt bei Advanced etc. Hier sollte dann das zu bootende Medium an oberster Stelle sein.

Wir empfehlen folgende Reihenfolge: USB-Stick, CD-ROM, SSD / Festplatte.

Anschließend starten Sie den PC neu und können nun von der DVD oder dem USB-Stick aus booten.

Installationsvorgang

Nach dem erfolgreichen Booten von der DVD bzw. dem USB-Stick gibt es die Möglichkeit, das entsprechende Betriebssystem auszuwählen. Anschließend startet das Setup.

Wählen Sie die Installationssprache aus und klicken Sie auf weiter.

Akzeptieren Sie Lizenzbedingungen und klicken Sie auf Weiter.

Da es sich um eine Neuinstallation von Windows 11 handeln soll, wählen Sie: Benutzerdefiniert: nur Windows installieren (für fortgeschrittene Benutzer)

Jetzt klicken Sie auf Neu. Nun werden 2 Partitionen angelegt. Hinweis: Hierbei gehen alle Daten auf der Festplatte verloren. Für evtl. Datenverlust wird keine Haftung übernommen. Falls die Festplatte bereits partitioniert sein sollte, dann markieren Sie vorher jede einzelne Partition und klicken auf Löschen. Mehrere Festplatten werden durch Laufwerk 1, Laufwerk 2 usw. dargestellt.

Bestätigen Sie die folgende Meldung mit OK.

Wählen Sie die gewünschte Partition und klicken Sie auf weiter.

Nach einer Erstinstallation empfehlen wir Ihnen die Express-Einstellungen zu verwenden. Alle Einstellungen können nachträglich noch geändert werden.

Aktivierung

• Klicken Sie auf das Windows Start-Menü

• Geben Sie in der Suchleiste "Aktivierung" ein.

• Wählen Sie "Aktivierung-Systemeinstellungen" aus.

• Gehen Sie sodann auf "Product Key ändern" und geben Sie dort den Lizenzschlüssel aus dem Lieferschein ein.


Alternativ können Sie Windows 11 auch über CMD aktivieren:


• Öffnen Sie die Eingabeaufforderung CMD als Administrator.

• Geben Sie folgenden Befehl ein: slmgr/ipk xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx

• Mit slmgr /ato aktivieren Sie den Lizenzschlüssel.

Hinweis: xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx ersetzen Sie durch Ihren Lizenzschlüssel.

War dieser Artikel hilfreich?

0 von 0 mochten diesen Artikel

Brauchen Sie weiterhin Hilfe? Kontaktieren Sie uns!